Aufwärtstrend im Mittelstand?

Im Mai 2025 verbesserte sich das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand zum dritten Mal in Folge. Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer stieg um 2,5 Punkte auf -14,7 und signalisiert damit eine mögliche Trendwende. Sowohl die aktuelle Geschäftslage (-16,7 Punkte) als auch die Erwartungen für die kommenden sechs Monate (-13,2 Punkte) legten zu. Letztere lagen bereits zum dritten Mal in Folge über den Lageurteilen – ein häufiges Zeichen für bevorstehenden Aufschwung.

Der positive Trend war breit gestützt: Alle fünf Hauptwirtschaftsbereiche des Mittelstands verzeichneten Zuwächse. Auch bei den Großunternehmen verbesserte sich das Geschäftsklima leicht – um 1,8 Punkte auf -21,2 – getragen allein von optimistischeren Erwartungen. Die Lageeinschätzung sank hingegen leicht.

Besonders positiv fiel das Bauhauptgewerbe der Großunternehmen auf: Erstmals seit Februar 2022 drehte die Stimmung ins Plus (+1,6 Punkte), begünstigt durch staatliche Infrastrukturinvestitionen und günstigere Finanzierungsbedingungen infolge geldpolitischer Lockerungen.

Trotz anhaltender Unsicherheiten, etwa im internationalen Handel, wächst die Hoffnung auf wirtschaftliche Stabilisierung. Unternehmen setzen zunehmend auf tragfähige Kompromisse, was die verbesserten Erwartungen widerspiegelt.

Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Mittelstandsbarometer

Quelle: KfW

Jetzt teilen!

Facebook
Twitter
LinkedIn