„Auf Einladung von Professor Khubua hatte ich die Ehre, an der Kutaissi International University einen Vortrag zum Thema „Business Metaverse im internationalen Umfeld“ zu halten. Die Universität arbeitet International und pflegt eine enge Partnerschaft mit der TUM – Technische Universität München. Ich habe die Einladung von Prof. Khubua mit großer Dankbarkeit angenommen und durfte vor einem hochkarätigen Publikum – darunter Vertreter aus der Industrie, Professoren, Doktoranden, Selbstständige und Kleinunternehmer sowie Studierende – meine Perspektiven und Erkenntnisse teilen. Unser Bayern durfte dabei natürlich nicht unerwähnt bleiben. In der anschließenden Diskussionsrunde wurde ich gefragt, wie die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage in Deutschland einzuschätzen sei. Es wurde deutlich, dass ein stabiles Deutschland auch für die Region des Kaukasus von großer Bedeutung ist. Besonders würde man eine ständige Vertretung Bayerns in Kutaissi begrüßen, um die wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Beziehungen weiter zu intensivieren.
Georgien befindet sich gerade in einer dynamischen Entwicklungsphase und setzt große Anstrengungen daran, europäische – insbesondere deutsche – Standards zu implementieren. Die noch junge Kutaissi International University beeindruckt durch ihre hochmoderne Ausstattung und technologisch, wissenschaftliche Ausrichtung. Auf einem Fläche von 130 Hektar können zukünftig bis zu 30.000 Studierende lernen und untergebracht werden. Ergänzt wird dieses zukunftsweisende Konzept durch geplante Erweiterungen, darunter ein Fitnesscenter und ein Technologiepark, der sowohl Unternehmen als auch Studierenden innovative Möglichkeiten bieten wird.
Deutschland und Georgien verbindet eine enge Freundschaft und so hat Deutschland 1992 als erster Staat, die Unabhängigkeit von Georgien anerkannt.
Ich danke Professor Khubua herzlich für die Gelegenheit, an dieser international ausgerichteten und fortschrittlichen Universität sprechen zu dürfen. Ebenfalls danke ich Dr. Giorgi Pipia, Dr. George Meskhi und Frau Nata Kapanadze für die tolle Unterstützung! Die Universität und deren Mitarbeiter haben mir Georgien als offenes, aufstrebendes und klar europäisch orientiertes Land mit großem Potenzial gezeigt.
Noch vor Ort wurde mir eine erneute Einladung ausgesprochen – eine Gelegenheit, die ich mit Freude annehme. Beim nächsten Besuch vielleicht sogar gemeinsam mit einer Delegation bayerischer Vertreter.“
Fabian Ewald, Präsident des Mittelstand in Bayern (MiB) e.V.
Fotoquelle: MiB