
Jahresabschluss des BDS Deutschland in Berlin
Der Bund der Deutschland e.V. hat sich im November zu seiner letzten Sitzung in Berlin getroffen. Besprochen wurden aktuelle politische Themen, unter anderem das Entlastungspaket
Der Bund der Deutschland e.V. hat sich im November zu seiner letzten Sitzung in Berlin getroffen. Besprochen wurden aktuelle politische Themen, unter anderem das Entlastungspaket
Über die Altersvorsorge für Selbständige diskutierten der Bund der Selbständigen Deutschland e.V. und weitere Verbände bei einem parlamentarischen Frühstück in Berlin. Eingeladen waren Abgeordnete aller
Vor rund zwei Jahren, am 11. Januar 2017, entschlossen sich engagierte Selbständige aus Berlin und Brandenburg den Bund der Selbständigen und Freiberufler Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Der Verband selbstständiger Podologen (VSP) hat sich dem Forderungspapier zur Altersvorsorgepflicht für Selbständige angeschlossen. Damit unterstützen nun 23 Verbände das Forderungspapier, welches sich mit der
Mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der FDP im Deutschen Bundestag, Stephan Thomae, trafen sich Vertreter des Bund der Selbständigen Deutschland e.V. um über aktuelle mittelstandspolitische Themen
Eine Rentenversicherungspflicht durch die Hintertür befürchtet der Bund der Selbständigen Deutschland e.V., sollte die Große Koalition ihre Pläne wahrmachen und eine Altersvorsorgepflicht für Selbständige einführen.
Sie war früher Unternehmerin und beschäftigte 15 Mitarbeiter. Vier Jahre nach der Gründung ihrer Firma war Anne Koark pleite. Sie verlor ihre Wohnung, ihr Auto,
Eine Bündelung der Kräfte der BDS Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist das Ziel des gemeinsamen Bündnisses „Selb-ständig in Mitteldeutschland“. Bei der Chance 2018 in
Nach intensiven Verhandlungen haben sich CDU, CSU und SPD auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag verständigt. Der Koalitionsvertrag muss nun noch von den SPD-Mitgliedern angenommen werden. Der
Zuwachs für den BDS Sachsen. Der Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. (LBK Sachsen e.V.) hat sich dem BDS Sachsen angeschlossen. Der LBK e.V. vertritt die